Klimaschutz Roadmap Logo

Phase 1

Mach dich auf den Weg und werde ein Employee for Future

Die E4F-Roadmap ist ein kostenloses, interaktives und motivierendes Tool, dass dich dabei unterstützt, erfolgreich mehr Klimaschutz in dein Unternehmen zu bringen.

Sie bietet dir: Orientierung im Nachhaltigkeits-Dschungel, konkrete Schritte und To Dos. Wenn du mit der E4F-Roadmap Klimaschutz in dein Unternehmen bringst, machst du nicht nur sichtbare und messbare Fortschritte, sondern kannst direkt erste Erfolgserlebnisse feiern und neue Motivation tanken!

Leg los und bring Klimaschutz in den Unternehmen!

Phase 2

Bring Klimaschutz und nachhaltiges Handeln in dein Unternehmen – Konkrete ToDos

Für viele Felder auf der Roadmap findest du im stetig wachsenden Erfahrungs- und Wissensspeicher für Nachhaltigkeit (ErWiN) Informationen und konkrete Umsetzungshilfen, um den ökologischen Fußabdruck bei dir im Unternehmen erfolgreich zu reduzieren.

Energie

Wärme & Heizen, Strom & Licht, Green IT, uvm.

Icon eines Blitzes

Wärme & Heizen: Vorhandenes Heizungssystem optimiert

Icon eines Blitzes

Wärme & Heizen: Heizverhalten optimiert

Icon eines Blitzes

Wärme & Heizen: Abwärme als Energiequelle genutzt

Icon eines Blitzes

Strom & Licht: Unternehmen (Standort / Filiale) auf Ökostrom umgestellt

Weitere Informationen
Icon eines Blitzes

Strom & Licht: Mitarbeitende zu stromsparendem Verhalten angeregt

Weitere Informationen
Icon eines Blitzes

Strom & Licht: Alle Leuchtmittel auf energiesparende LEDs umgestellt

Icon eines Blitzes

Strom & Licht: Eigene regenerative Stromanlagen installiert

Icon eines Blitzes

IT & Anlagen: Unternehmensserver zu nachhaltigem Anbieter umgezogen

Icon eines Blitzes

IT & Anlagen: Nachhaltige Suchmaschine für Internetnutzung als Standard festgelegt

Weitere Informationen
Icon eines Blitzes

IT & Anlagen: Bei Anschaffungen von Gerätschaften Energieeffizienz als festes Entscheidungs­kriterium etabliert

Icon eines Blitzes

IT & Anlagen: Green-IT-Produkte als Standard für technische Infrastruktur

Icon eines Blitzes

Zulieferketten: Produktionsstandorte und Lieferanten auf Ökostrom-Anbieter umgestellt

Mobilität & Logistik

Dienstreisen, Home-Office, Urbane Mobilität, uvm.

Icon eines Fahrrads

Personenmobilität: Reiserichtlinien hin zu nachhaltigem Reisen überarbeitet

Weitere Informationen
Icon eines Fahrrads

Personenmobilität: Interne Meetings zwischen unterschiedlichen Standorten standardmäßig auf remote umgestellt

Icon eines Fahrrads

Personenmobilität: Reduktion von Arbeitswegen durch Home-Office-Option etabliert

Icon eines Fahrrads

Personenmobilität: Dienstwagenflotte auf Elektroautos umgestellt oder abgeschafft

Weitere Informationen
Icon eines Fahrrads

Personenmobilität: Nachhaltigen Arbeitsweg unterstützt durch ÖPNV- & Jobrad Förderung

Weitere Informationen
Icon eines Fahrrads

Personenmobilität: Fahrgemeinschaften als Standard zwischen Standorten etabliert

Icon eines Fahrrads

Warentransport: Transportflotte auf CO2-arme Alternative umgerüstet

Icon eines Fahrrads

Warentransport: Leerfahrten abgeschafft

Icon eines Fahrrads

Warentransport: CO2 als Entscheidungs­kriterium für Logistikpartner etabliert

Ressourcen­schonung

Müllvermeidung, Wassernutzung, Wareneinkauf, uvm.

Recycling Icon

Müllvermeidung: Müllfreie Mittagspause etabliert

Recycling Icon

Müllvermeidung: Auf ökologisch vertretbare Verpackungen für Produkte / eigene Lieferungen umgestellt

Recycling Icon

Müllvermeidung: Groß- & Nachfüllpackungen als Standardwarenkorb etabliert

Recycling Icon

Müllvermeidung: Altes Mobiliar & Gerätschaften bei Neuanschaffung einer Zweitzuwendung zugeführt

Recycling Icon

Müllvermeidung: Interne Arbeitsabläufe müllfreier gestaltet

Weitere Informationen
Recycling Icon

Müllvermeidung: Büroabläufe umweltschonender gestaltet

Weitere Informationen
Recycling Icon

Wasser: Nutzung von Frischwasser reduziert

Recycling Icon

Wasser: Regenwasser­verwertung am Standort eingeführt

Recycling Icon

Wasser: Abwasser­zweit­verwertung am Standort eingeführt

Recycling Icon

Wasser: Abwasserbelastung minimiert

Recycling Icon

Einkauf: Verbrauchs­materialien auf nachhaltige Produkte umgestellt

Recycling Icon

Einkauf: Produktions­materialien auf nachhaltige Alternativen umgestellt

Recycling Icon

Einkauf: Inventarbezug auf nachhaltige Alternativen umgestellt

Nachhaltige Ernährung

Kantinen, Büroversorgung, regionale Anbieter, uvm.

Icon eines Apfels

Kantine: Vegetarisches / Veganes Angebot etabliert

Weitere Informationen
Icon eines Apfels

Kantine: Zutaten regional, saisonal, Fair Trade & biologisch

Weitere Informationen
Icon eines Apfels

Sonstige Versorgung: Auf regional, saisonal, Fair Trade & biologisch umgestellt

Weitere Informationen
Icon eines Apfels

Getränke: Fair Trade Kaffee als Standard festgelegt

Icon eines Apfels

Getränke: Wasserspender & -filter für gesunden Leitungs­wasser­konsum bereitgestellt

Icon eines Apfels

Getränke: Aus regionale, biologische und zuckerärmere Kaltgetränke umgestellt

Icon eines Apfels

Aufklärung: Über den Klimaeffekt von geringerem Fleischkonsum aufgeklärt

Icon eines Apfels

Aufklärung: Über den Klimaeffekt von regionaler & saisonaler Küche aufgeklärt

Weitere Informationen

Biodiversität

Artenvielfalt, Patenschaften, Kompensation, uvm.

Icon eines Blattes

Unternehmens­gelände: Oberflächen­versiegelung minimiert & tierfreundlich begrünt

Icon eines Blattes

Unternehmens­gelände: Ausschließlich Biodüngemittel eingesetzt

Icon eines Blattes

Unternehmens­gelände: Lebensräume für Tiere geschaffen (Vogelhäuser, Insektenhotels, etc.)

Icon eines Blattes

Patenschaften: Pflanzen- oder Tierpatenschaften zum Arterhalt als Unternehmen eingegangen

Icon eines Blattes

Kompensation: Nicht reduzierbaren CO2 Ausstoß durch Baumpflanzungen kompensiert

Weitere Informationen
Icon eines Blattes

Produktion: Ausstoß von umweltschädlichen Stoffen minimiert

Icon eines Blattes

Produktion: Bio-Diversität als Bestandteil in Produktentwicklung aufgenommen (Innovations­potenzial)

Wirkung erzeugen

Unterstützen, Überzeugen, Sichtbar machen, uvm.

Icon eines Megafons

Aktionen: An Meetups & Workshops der E4F-Regionalgruppen teilgenommen

Icon eines Megafons

Aktionen: Als Unternehmen sichtbar an globalen Klimastreiks teilgenommen

Icon eines Megafons

Kommunikation: Employees for Future unterstützt (Artikel schreiben, Wissen teilen, Netzwerk ausbauen, ...)

Icon eines Megafons

Kommunikation: Aktiv auf Unternehmens­kanälen über eigene E4F-Aktivitäten, Projekte und Erfolge berichtet

Weitere Informationen
Icon eines Megafons

Kommunikation: Intern und extern über Bedeutung und Wirksamkeit von Produktsiegeln aufgeklärt

Icon eines Megafons

Transparenz: Gemeinwohl-Ökonomie- oder B-Corp-Audits in Firma durchgeführt

Icon eines Megafons

Transparenz: Nachhaltigkeits­bilanz für das eigene Unternehmen erstellt

Icon eines Megafons

Unternehmens­kultur: Weihnachts­geschenke der Firma nachhaltig gestaltet

Weitere Informationen
Icon eines Megafons

Unternehmens­kultur: Spendenbudget von Unternehmen für Nachhaltigkeits­projekte um min. 30% erhöht

Download Roadmap

Unsere Roadmap herunterladen und ausdrucken

Über uns & Kontakt

Die Klimaschutz Roadmap wird dir präsentiert von den Employees for Future

Über uns

Wer sind die Employees for Future?

Wir Employees for Future sind eine gesellschaftliche Bewegung aus engagierten Arbeitnehmer*innen und Freiberufler*innen, die September 2019 im Rahmen des globalen Klimastreiks in Leipzig entstanden ist.

Unser Ziel ist es, Mitarbeitende in Organisationen und Unternehmen dabei zu unterstützen, Klimaschutz am Arbeitsplatz aktiv voranzutreiben und selbstverständlich zu machen. Unsere Produkte ErWiN und die Klimaschutz Roadmap unterstützen dich dabei sofort loszulegen.

Als Employees for Future zeigen wir, wie nachhaltiges Wirtschaften funktionieren kann – nicht morgen, nicht in einem Jahr – sondern jetzt!

Kontakt

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Du hast Fragen oder Feedback für uns? Dann teile uns das gern mit!

Am einfachsten erreichst du uns per Mail: hallo@employeesforfuture.org

Wir würden uns besonders freuen, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und unser Feedback-Formular* ausfüllst.

Zum Feedback-Formular*

* Nach Klick auf den Button "Zum Feedback-Formular" wirst du zu Google Forms weitergeleitet. Mit der Teilnahme stimmst du der Verwendung der Daten zur Verbesserung unserer Produkte sowie der Speicherung bei Google Forms zu.